Berger, Peter, «Erlösendes Lachen». Verlag: de Gruyter
Bischofberger, I., «Das kann ja heiter werden» - Humor und Lachen in der Pflege. Verlag: Hans Huber
Bremmer/Rodenburg, «Kulturgeschichte des Humors» - Von der Antike bis heute. Verlag: Primus
Fink, «Die heiter-heile Welt der Pflege». Verlag: Hans Huber
Gruntz-Stoll, Johannes, «Ernsthaft humorvoll». Verlag: Klinkhardt 2001
Gruntz-Stoll, Johannes / Birgit Rissland, «Lachen macht Schule». Verlag: Klinkhardt 2002
Höfner/Schachter, «Das wäre doch gelacht!» - Humor und Provokation in der Therapie. Verlag: Rowohlt
Liesenfeld, «Ganz im Ernst!» - Hundert Worte über den Humor. Verlag: Neue Stadt
McGhee, Paul, «Health, Healing + the Amuse System». Verlag: Kendall/Hunt, USA
Rademacher, «Oma war beim Optimisten und Ich wird Rentner wie mein Opa». Verlag: Europa
Titze/Eschenröder, «Therapeutischer Humor» - Grundlagen und Anwendungen. Verlag: S. Fischer
Titze, M., «Die heilende Kraft des Lachens». Verlag: Kösel
Uber/Pramad Mondhe, «Länder des Lachens» - Reisen zu heiteren Menschen. Verlag: Frederking & Thaler
Mösinger, «Einsatzmöglichkeiten und Wirkungen des Humors in der sozialen Arbeit», (Diplomarbeit). Verlag: im Selbstverlag (über B. Hänni, HumorCare).
Hain, P., «Das Geheimnis therapeutischer Wirkung». Verlag: Carl Auer
Steinberger, N., «Ich bin fröhlich». Verlag: Edition E
Lechleitner, «Flügel für die Seele». Verlag: Herder
Cousins, N., «Anatomy of an Illness». Verlag: Bantam, USA
Cousins, N., «Head First». Verlag: Penguin Books
Joachim Schreiner, «Humor bei Kindern und Jugendlichen». Eine Reise durch die Welt des kindlichen Humors. Berlin 2003
Birgit Rissland, «Humor und seine Bedeutung für den Lehrerberuf». Bad Heilbrunn 2002
Susan Vaughan, «Halb leer? Halb voll!». Die Wurzeln des Optimismus. München 2001
Johannes Gruntz-Stoll, «Probleme mit Problemen». Ein Lei(d)tfaden zur Theorie und Praxis des Problemlösens. Dortmund 1997
Johannes Gruntz-Stoll, «Einfach verflixt - verflixt einfach». Paradoxe Situationen, Paradoxe Interventionen. Verlag Modernes Lernen (Oktober 1997)
Thomas Holtbernd, «Humorzitien». Die etwas anderen Exerzitien. Münster 2004
Max Frisch, «Fragebogen». Frankfurt 1998
Wolfgang Neumann/Bruno Peters, «Als der Zahnarzt die Zähne zeigte».
Humor, Kreativität und therapeutisches Theater. Dortmund 1996
Bernhard Trenkle, «Das Aha!-Handbuch». Aphorismen und Sprüche für Therapie, Beratung und Hängematte. Heidelberg 2004
Jürgen Wippich/Ingrid Derra-Wippich, «Lachen lernen». Einführung in die Provokative Therapie Frank Farrellys. Paderborn 1996
Radim Vlcek, «Workshop Improvisationstheater». Übungs- und Spielesammlung für Theaterarbeit, Ausdrucksfindung und Gruppendynamik. Donauwörth 2000
HumorCare Schweiz
Postfach
4000 Basel
Postfinance IBAN CH34 0900 0000 6054 6567 7