Markus Proske >>> – Demenzberater, Humortherapeut und -coach, Buchautor
Der Demenz-Knigge
Der Demenz-Knigge ist ein praktisches Nachschlagewerk, entstanden aus meiner jahrelangen Erfahrung im zugewandten & liebevollen Umgang mit Betroffenen und meinen Schulungen und Seminaren.
«Was tun, wenn?» Situationsbeschreibungen mit Rat gebenden Tipps und konkreten Handlungsvorschlägen – ein humorvoll begleitender Demenz-Ratgeber. Für Pflegende, Angehörige und Interessierte. Der
Demenz-Knigge ist das Ergebnis meiner jahrelangen Praxis im Umgang mit Betroffenen, Angehörigen und Pflegepersonal. Hier finden Sie auf Ihre Fragen Antworten, die sich tagtäglich
bewähren.
Zum Buch >>>
Endlich ist es soweit: "Der Demenz-Knigge" ist ab jetzt bestellbar.
Der Link direkt zum Shop: Buchbestellung >>>
Demenzhilfe und Beratung – jetzt auch in meinem Youtube-Channel
Vielleicht interessieren Sie sich auch für meine Videos in meinem Youtube-Channel zum Thema Demenz.
Ich freue mich, wenn Sie mich auch dort besuchen. Diese können Sie auch im YouTube-Channel direkt abonnieren, dann erhalten Sie automatisch eine Info, wenn ich einen neuen Film hochgeladen habe.
Zu den Youtube-Filmen >>>
Als innere Haltung pflegen
Humor ist eine Geisteshaltung, die unbedingt auch im Pflegealltag ihren Platz hat. Am ersten Fortbildungstag «Humorvolle Kommunikation» haben sich Mitarbeitende der Gemeinschaft der Alters- und Pflegeheime der Region sowie der Spitex Sarganserland lustvoll in das vielfältige Thema vertieft.
Von Doris Averkamp-Peters
Lachen ist die beste Medizin. Diesen Klassiker kennt wohl jeder. Wenn es um die Betreuung und Pflege betagter oder kranker Menschen geht, die Mittel, das Personal und die Zeit knapp sind, kann der Humor und das Lachen schon mal auf der Strecke bleiben. Um dem etwas entgegenzusetzen, organisierten Christine Kühne, Pflegedienstleiterin Altersheim Flums, und Vreni Britt, Geschäftsführerin der Spitex Sarganserland, eine Fortbildung zum Thema Humor. Die Altersheime Pfäfers, Bad Ragaz, Sargans und Flums, das Pflegeheim Sarganserland, das Alters- und Pflegeheim Wangs, das Generationenhaus Vilters sowie die Spitex Sarganserland machten von dem Angebot Gebrauch, über 20 Mitarbeitende kamen in den Genuss der Schulung. Weitere werden sich am 25. Januar dem Thema Humor widmen. Mit von der Partie sind Mitarbeitende aus allen Bereichen, von der Pflege bis zum Unterhalt. Ziel der Fortbildung ist die Sensibilisierung für die wichtige Thematik.
Ganzer Text als Download:
HumorCare Schweiz
Postfach
4000 Basel
Postfinance IBAN CH34 0900 0000 6054 6567 7